Tags:
Acker, Garten, Ökologie, Ernährung, Workshop, Austausch
| Datum / Themen | Ort | Format | Preis |
| 29.08.25, Freitag 17:00 – 18:00 Uhr (Thema wird 2 Wochen vorher bekannt gegeben) | URSAM Grundstück | Ackerstunden-Workshop | 5 € für Externe |
| 20.09.25, Samstag 17:00 – 18:00 Uhr (Thema wird 2 Wochen vorher bekannt gegeben) | URSAM Grundstück | Ackerstunden-Workshop | 5 € für Externe |
| 24.10.25, Freitag 15.00 – 17.30 Uhr Hier anmelden: Alte Sorten – Aus gutem Grund | URSAM Grundstück | Ackerstunden-Workshop | 30 € |
Wir von URSAM – Gemeinsam mit euch!
Wir laden alle Anpacker:innen zu unseren interaktiven Ackerseminaren mit den unterschiedlichsten Themen rund um Anbau, Boden, Kompost, Ernährung und Gemeinwohl ein. Denn jetzt ist die Zeit reif, für die Umsetzung der Äcker und Gärten der Zukunft.
Zu folgenden Themen werden wir Ackerstunden anbieten (je nach Witterung und Vegetation):
| Pflanzenkohle selbst herstellen |
| Kompost aufsetzen |
| Aussaat & Erde |
| Bokashi |
| Pflanzengesundheit mit Brühen, Jauchen & Co |
| Wasserhaushalt |
| Ran ans Eingemachte |
| Saatgut – Prima Start mit toller Saat |
| Leitung: Andreas Gläßgen, Ursula Abel-Baur |
| Wir behalten uns vor, zu schauen, was ansteht und entscheiden uns gegebenfalls erst situativ für ein Thema. Nach Möglichkeit werden wir den Inhalt des Workshops an dieser Stelle kommunizieren. – Die Aufzählung der Themen ist ein Ausschnitt aus unseren praktischen Themen. |
Je geringer die Anzahl der „wilden Flächen“ zwischen landwirtschaftlichen, waldforstlichen und versiegelten Flächen ist, desto wichtiger wird die nachhaltige „Kultivierung“ von Privat- und Gemeinschaftsflächen in Bezug auf den Klimawandel.
In Punkto Klimawandel und Diversität haben übrigens auch Gärten und Balkone einen enorm hohen Stellenwert.
Mach mit Landwirtschaft, Ernährungsgewohnheiten und Verbrauch gemeinsam neu zu denken und in die eigenen Lebensräumen zu integrieren.
In unserem Ackerstunden transferieren wir nachhaltige Strategien aus dem Gartenbau auf Acker- und Gemeinschaftsflächen und setzten gemeinsam entwickelte Konzepte um.
Übrigens: In unserem neuen Projekt ”Pionier-Acker für Acker-Pioniere“, bieten wir die Möglichkeit, eine eigene 30m2- Ackerparzelle zu pachten.
Komm vorbei und informiere dich!
Und los geht’s!

