Ursula Abel-Baur

Freie Plätze für Schulklassen

„Nur was ich kenne und verstehe, kann ich schützen“. Waldprojekt für dritte Klassen: Jetzt anmelden! Das Netzwerk Umweltbildung Südpfalz, zu dem auch URSAM Natur- und Lebenspfade gehört, bietet dank der Unterstützung der Erich Schmitt Sattelmühle Stiftung ab Februar 2025 wieder ein spannendes Waldprojekt für vier dritte Klassen an. Was erwartet die Schüler:innen? An vier aufeinander […]

Freie Plätze für Schulklassen Read More »

Zeiten-Wechsel

Ein Angebot für Männer zur Wintersonnwende Die Wintersonnwende markiert einen der bedeutsamsten Wendepunkte im Jahreslauf: die längste Nacht des Jahres und der Beginn der Rückkehr des Lichts. Dieser Moment der Stille und des Neubeginns lädt dazu ein, innezuhalten, das Vergangene zu reflektieren und den Blick nach vorn zu richten. Ein Raum für Männer „Zeiten-Wechsel“ ist

Zeiten-Wechsel Read More »

Das 8-Schilde-Modell

Das Acht-Schilde-Modell ist ein systemisches Naturverbindungs- und Bildungsmodell, das auf alten indigenen Weisheiten beruht und von Jon Young entwickelt wurde. Es dient dazu, Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und spirituellen Entwicklung zu begleiten, indem es sie wieder in Verbindung mit der Natur und ihrer eigenen inneren Welt bringt. Das Modell basiert auf den natürlichen Rhythmen und Zyklen

Das 8-Schilde-Modell Read More »

Pflanzengesundheit mit Brühen, Jauchen & Co

Brühren, Jauchen und Kaltauszüge sind Pflanzenschutzmittel, die bei regelmäßiger Anwendung die Gesundheitszustand der Pflanzen fördern. Zu Beginn der Vegetation werden sie im Abstand von 7-10 Tagen, danach alle 2-3 Wochen eingesetzt. Bei akuten Schädlingsbefall sollten die Anwendungen in kürzeren Abständen mehrmals wiederholt werde. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Zubereitungsformen: Spritzbrühen können zusätzlich aus Backpulver,

Pflanzengesundheit mit Brühen, Jauchen & Co Read More »