ungeordnet

Wir ackern für die Zukunft

Mit 30m2 bist du dabei – Pachte ab Frühjahr 2024 dein Stück Gemüseacker Wir bieten: Nutze die Chance mit deinem Gemüseanbau für etwas Autarkie (Selbstversorgung). Werde kompetent, was auch ohne Erfahrung und Vorkenntnisse möglich ist! Die Ackerfläche ist dir zu groß? Teile sie mit Freundinnen oder Freunden, denn gemeinsam ackern macht glücklich! Voraussetzungen: Erfahre mehr …

Wir ackern für die Zukunft Weiterlesen »

Tischlein deck dich

Outdoor-Empfang mit anschließender Kräuterwanderung zum Kennenlernen einheimischer Wildkräuter und deren Einsatzgebiet. Die gemeinsame Herstellung, sowie Verzehr eines Kräuter-Imbiss. Dauer: 3 h  Kosten: 48€/Person oder pauschal 350 bis 8 Personen. Jede weitere Person zusätzlich 48€

Entdeckertouren

Kleine kulinarische Entdeckertour Outdoor-Empfang mit anschließender Kräuterwanderung zum Kennenlernen einheimischer Wildkräuter und deren Einsatzgebiet. Dauer: 2 h Kosten: 18€/Person oder pauschal 150€ bis 8 Personen. Jede weitere Person zusätzlich 18€. Kleine kulinarische Entdeckertour mit regionalem Bio-Wein Zur Kräuterführung als Entdeckertour begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt, bevor wir zum Kennenlernen ansässiger Wildkräuter und deren Verwendung zur Wanderung …

Entdeckertouren Weiterlesen »

Aussaat & Erde

Endlich geht`s los ! Der Frühling steht vor der Tür und einige Saaten können bereits direkt ins Freiland, andere können vorerst nur als Vorausaat im Haus ausgesät werden. Welches Saatgut für die Direkt- und die Voransaat und welche Menge Erde für die Aussaat im Haus benötigt wird, ist Thema der heutigen Gartenstunde.

Gartenstunde

Ist Ihnen bewußt, welch enorm hohen Stellenwert (Ihr) Garten hat? Je geringer die Anzahl der „wilden Flächen“ zwischen landwirtschaftlichen, waldforstlichen und versiegelten Flächen ist, desto wichtiger sind die Privatgärten in Bezug auf den Klimawandel. Kombinierte Lebensräume und Kreislaufwirtschaft sind die Antworten für die Äcker und Gärten der Zukunft. Um das Anbaujahr in Form von Kreisläufen …

Gartenstunde Weiterlesen »

Checkliste Aufbau von Online-Veranstaltungen

Vorfeld: Vorarbeiten  5. „Raunachtsimpulse* erstellen“ 6. „Heft als Datei erstellen*“ Klärung der Verantwortlichkeiten 7. Wer führt, was durch? 8. Inhaltlich (Moderation, Anleitungen, inhaltlicher Gesamtbogen)_______________________ 9. Technische (Bedienung von Zoom, in Räume verteilen etc.)___________________________ 10. Wirtschaftlich (Checken der Anmeldungen und Zahlungseingänge, Erstellen einer TN-Liste mit Mailadressen, Überweisung der Paypal-Beträge auf URSAM-Konto, evtl. Rücküberweisungen, Aktualisierung der TN …

Checkliste Aufbau von Online-Veranstaltungen Weiterlesen »