Seminar- und Finanzkonzept
Seminar- und Finanzkonzept Read More »
Als Neophyten bezeichnet man pflanzliche „Invasoren“ aus fernen Ländern, die das erste Mal 1492 mit Columbus nach Europa kamen. Ganz gleich, ob wir sie mögen oder nicht, lassen sich aus Ihnen der Jahreszeiten entsprechend herrliche Gerichte für die nachhaltige Küche zaubern. Wie setzen auf „Liebe, die durch den Magen gehen“ statt auf Chemie und überraschen Sie
Tags: Pädagogik, Natur, Nachhaltigkeit, Entwicklungskultur Ein kreativer Workshop im Team Kinder sind von Natur aus begeisterungsfähige Entdecker, die selbst ausprobieren wollen. Wildkräuter sind „Schatztruhen am Wegesrand“, mehr und mehr schwindend, unbekannt und unentdeckt. Doch, wie kommt nun das Kraut zum Kind? Ganz einfach: Durch das Potential der Erzieher:innen. Und ist das überhaupt wichtig? Ja. Mehr
Multiplikator:innen-Fortbildung „Vom Kraut zum Kind“ Read More »
Tags: Genuß, Natur, Nachhaltigkeit, Kultur 22. April – Der Frühjahrstermin ist der Vorbereitung der Aussaat mit Hacke und Rechen und den Reinigungskräutern gewidmet. 2./3. September – Beim Herbsttermin gilt unsere volle Aufmerksamkeit den heimischen Wildkräutern, die sogar exotische Gewürze ersetzen können. Und zwar so gut, dass wir es gar nicht merken. Lassen Sie sich überraschen
Wild-Kräuterwanderung am Wilhelmshof – Von Reiningungskräuter und Gewürzen Read More »
Datum/Uhrzeit 13.09.2024, 17:00 – 19:00 Uhr Anmeldung bis per WhatsApp oder Mail an info@ursam-training.com, Leitung Andreas Gläßgen, Ursula Abel-Baur, URSAM – Team Kosten Auf Spendenbasis Verkoken der Umwelt zu Liebe – Ein Praxisseminar mit URSAM Die Umwelt liegt dir am Herzen? Du möchtest aktiv zur positiven Klimabilanz beitragen? Dich beflügelt gemeinsames Tun? Das alles vereint
Pflanzenkohle selbst herstellen Read More »
Kompost ist ein wesentliche Station in der gärtnerischen Kreislaufwirtschaft, in der entnommene Pflanzenteile wieder in den Boden zurückgeführt werden. Zudem reduziert das Anlegen eines Kompostes die häusliche Abfallmenge. Das wichtigste am Kompost ist jedoch der Aufbau von Humus, der in den letzten Jahren aufgrund intensiver maschineller Bodenbearbeitung rapide abgenommen hat. Der Aufbau des Kompostes und
Februar/März/April. Termin und Ort wird 2023 bekannt gegeben.
Saatgut- und Pflanzentauschbörse Read More »