Beweidung der Fläche durch Highland-Rinder

Im Oktober konnten wir mit dem ersten Schritt unserer Konzeptes beginnen. Statt mit Maschinen wurde der zukünftige Pionier-Acker durch Highland-Rinder aus der Nachbarschaft „abgemäht“.

Warum Rinder statt Traktoren?

Wenn die Beweidung in einer nachhaltigen Weidehaltung betrieben wird, wirkt sich diese positiv auf die Bodenstruktur aus. Um Überdüngung zu vermeiden dürfen nicht zu viele Tiere zu lange auf der Fläche stehen.

Im Gegensatz zu schweren landwirtschaftlichen Maschinen verringert die Beweidung durch Highlandrinder die Bodenverdichtung. Das Wurzelwerk der übrig gebliebenen Pflanzenteilen kann sich so besser entwickeln.

Die Exkremente der Rinder tragen zur organischen Düngung und damit zur Bodenfruchtbarkeit bei. Gleichzeitig arbeiten die Rinder das organische Material während der Beweidung automatisch in den Boden ein, was zur Verbesserung der Bodenstruktur führt.