Tags:
Nachhaltig, Weinbau, Austausch, Genuß, Bergwelt, Natur, Kooperation
Datum | Ort | Preis |
Tag 1: Herbst 2023: (Do, 14:00 – 16:00 Uhr) (Führung & Degustation) Tage 1-3: Herbst 2023 (Do/Fr/Sa) (Führung, Degustation & Toggenburger Bergwelt) | CH-8524 Uesslingen-Iselisberg, Bioweingut Lenz CH-9658 Wildhaus und Umgebung | 40€ / 40CHF (unverbindliche Preisangabe, mind. 8 Pers.) 425€ /425CHF (unverbindliche Preisangabe, mind. 8 Pers.) |
Wein, Klang und Berge
Eine Weinkultur verleiht einer Landschaft eine einzigartige Note. Und wenn sich dann das Gestalten von „Rebe und Boden“ im edlen Tropfen wiederfinden, kann man zu Recht von Genuß sprechen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen befindet sich der Berufsstand eines Winzers/ einer Winzerin derzeit in einem gravierenden Wandel.
Wie können die Winzer:innen auch künftig der stetigen Verantwortung der Umwelt und ihrer Kundschaft gegenüber gerecht werden? Geht Weinbau ohne Pestizide? Ist Weinbau in Zukunft nachhaltig und doch rentabel möglich?
Wie es gelingen kann, erleben wir während der Führung durch das Bioweingut der Familie Lenz. Getreu ihrem Motto «Natürlich interessiert mich die Zukunft, schließlich verbringen wir den Rest unseres Lebens darin» spiegelt sich ihre Haltung in der Philosophie des Betriebes wider.
Sie lässt uns neue Horizonte des Geschmacks und der Möglichkeiten entdecken, zu deren Nachklang wir Sie anschließend in die Toggenburger Bergwelt einladen. Impulse, Austausch, Entspannung und Weitblick lassen diese Reise zu einem Erlebnis für alle Sinne werden.
Denn: „Wer die Gegenwart geniesst, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit“.
Teilnahmevoraussetzungen: | keine |
Gruppengröße: | 8 bis 12 Personen |
Interessenten:innen melden sich bis: | 30.06.2023 |
Reiseleitung: | Ursula Abel-Baur, Urs Schmidli |
Organisation durch: Kontakt: | SCHMIDLI Walk & Talk in Zusammenarbeit mit URSAM Urs Schmidli, hallo@ursschmidli.ch |
Und los geht’s!